Flauschiges Maskottchen – Rhönschaf-Genießerwochen 24.9. – 16.10.22

Der Herbst gehört dem Rhönschaf – das ist seit 2018 in der Rhön quasi Gesetz. Auch in diesem Jahr: Vom 24. September bis zum 16. Oktober laden die Rhön GmbH, der Verein Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR) und die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön wieder zu den länderübergreifenden Rhönschaf-Genießerwochen ein.

Übernachten im Schäferwagen, das Schäferhandwerk kennenlernen, Rhönschaf-Gerichte genießen, sich am Spinnen und Filzen ausprobieren und mit dem vierbeinigen „Rasenmäher“ auf Wanderung gehen: Drei Wochen lang bietet sich in Bayern, Hessen und Thüringen ein buntes Programm rund um den wolligen Sympathieträger.

Mit den Aktionswochen soll der besonderen alten Schafrasse und ihrer Bedeutung für die Rhöner Kulturlandschaft eine Plattform geboten werden.

„Das Angebot konnte in diesem Jahr noch einmal erweitert werden“, freut sich Martina Klüber-Wibelitz von der Rhön GmbH, die die Genießerwochen seit Jahren zusammen mit Janet Emig vom VNLR organisiert.

Im Fokus stehen der Schäferberuf, die Kulinarik und das Erlebnis. Die Gastronomie-Betriebe aus dem Netzwerk der Dachmarke Rhön bieten Rhönschaf-Gerichte an – darunter Rezepte, die im vergangenen Jahr im Rhönschaf-Genießerkochbuch veröffentlich wurden.

Die Schäfereien laden auf ihren Hof oder zu Wanderungen mit den Schafen ein, und auch Übernachtungsangebote – zum Beispiel Schlafen im Schäferwagen – sind hinzugekommen.

Aber auch handwerklich wird das Rhönschaf ins rechte Licht gerückt – ob beim Filzen, Stricken, Spinnen oder im Holzhandwerk. Krönender Abschluss der Genießerwochen ist am 16. Oktober das Hoffest auf dem Biolandhof Rönshausen, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert.

Das Programm im Überblick gibt's bald auf www.rhoen.info.